
Der moderne Stuhltest zur Früherkennung von Darmkrebs
ColoAlert erkennt nicht nur Blut im Stuhl wie herkömmliche Stuhltests – sondern auch tumorbedingte DNA-Veränderungen. So wird Darmkrebs schon im Frühstadium sichtbar – diskret, sicher und bequem von Zuhause.

Früherkennung durch Tumor-DNA Nachweis

Mehrfach klinisch geprüfte Erkennungsraten

Bequeme und präzise Vorsorge von Zuhause

Für Privatversicherte erstattungsfähig
ColoAlert in den Medien





Jede zweite Darmkrebsdiagnose erfolgt in späten Stadien
Alle 8 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die Diagnose "Darmkrebs". Wird die Erkrankung früh erkannt, sind die Heilungschancen sehr gut. Leider bekommt die Hälfte der Betroffenen die Diagnose erst im fortgeschrittenen Stadium. Gründe hierfür sind die geringe Inanspruchnahme der Darmspiegelung und die limitierte Erkennungsrate herkömmlicher Stuhltests.
-
Früh erkan nt ist Darmkrebs oft heilbar
-
Herkömmliche Stuhltests sind oft zu ungenau
-
Jede 2. Diagnose erfolgt im Spätstadium
-
Verringerte Heilungschancen & erschwerte Therapie
Der Stuhltest, der ganz genau hinschaut
Der ColoAlert Stuhltest wurde entwickelt, um späte Diagnosen von Darmkrebs zu vermeiden. Im Unterschied zu herkömmlichen Stuhltests (iFOBT), die lediglich auf verborgenes Blut im Stuhl prüfen, analysiert ColoAlert die Proben zusätzlich auf Tumor-DNA. Dadurch kann Darmkrebs deutlich früher erkannt werden. Tumor-DNA sind genetische Marker, die von Tumoren im Darm in den Stuhl abgegeben werden – und bereits in einem wesentlich früheren Krankheitsstadium nachweisbar sind als Blut.
⟲ Kostenloser Hin- und Rückversand innerhalb Deutschlands
✓ Für Privatversicherte erstattungsfähig
257,98 €
Teilen




Let customers speak for us
from 97 reviewsDieser Test erspart mir schon seit Jahren eine Darmspiegelung!
Und letztes Jahr wurde - ebenfalls durch den Test - bei meinem Mann Darmkrebs im Frühstadium entdeckt. Nach einer OP und Chemotherapie in Tablettenform, welche er zu Hause durchführen konnte, gilt er heute schon wieder krebsfrei.
Ich empfehle diesen Test immer wieder Freunden und Bekannten!
Wer eine Alternative zur Coloskopie als Darmkrebs-Prophylaxe sucht, rate ich zum ColoAlert-Test. Neben dem iFOBT erfährt man, ob im Darm OncoGene nachgewiesen werden können, die bei einer Carcinom-Entwickung ein aggressives Wachstum voraus sagen. Der Test ist so einfach wie der iFOBT alleine und wird nur zu Hause vorgenommen. - Die Kommunikation mit dem European Oncology Lab - Team kann ich nur als hervorragend bewerten!
Es ging super schnell, innerhalb weniger Tage habe ich mein Ergebnis erhalten. Die Erklärung des Befundes war detailliert und verständlich. Ich habe ein besseres Gefühl. Vielen lieben Dank. Ich habe diesen Test weiter empfohlen und ihn auch für meine Mutter bestellt.
Mir gefällt vor allem die schnelle und leicht verständliche Auswertung. Fühle mich jetzt viel sicherer.
Das Testmaterial war super, aber der Rückversand war etwas umständlich, weil ich aus Spanien versenden musste. Insgesamt aber sehr zufrieden.
Das ist bereits mein zweiter Test und wieder war alles reibungslos. Klare Empfehlung meinerseits!
Rasche und sehr gute verständliche Erklärung der Untersuchungsergebnisse! Einfach gesamtbildlich betrachtet hervorragend und unbedingt weiterzuempfehlen! Die Weiterleitung an meine Krankenkasse ist am Laufen!
So einfach ist die Darmkrebsvorsorge mit dem ColoAlert Stuhltest
-
ColoAlert Stuhltest
bestellen -
Bequem Zuhause
Proben entnehmen -
Proben an uns
zurücksenden -
In wenigen Tagen
Ergebnisse erhalten
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist der ColoAlert Stuhltest als Vorsorgemethode geeignet?
ColoAlert ist im Allgemeinen für Personen ab 45 Jahren geeignet. In der Bevölkerung wird die Akzeptanz von Vorsorgemethoden wie dem ColoAlert-Test zunehmend höher, insbesondere im Vergleich zu okkulten Bluttests (iFOBTs). In bestimmten Fällen – etwa wenn zusätzliche Risikofaktoren vorliegen – kann eine Anwendung auch außerhalb dieser Altersgrenze nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt sinnvoll sein.
Für Personen mit Reizdarmsyndrom, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn sowie bei familiärer adenomatöser Polyposis (FAP) oder hereditärem nichtpolypösem kolorektalem Karzinom (HNPCC) ist ColoAlert hingegen nicht geeignet.
Auf was wird die Probe beim ColoAlert Stuhltest im Labor untersucht?
Bei ColoAlert werden, zusätzlich zum Nachweis von okkultem Blut, drei weitere Tumor-Marker untersucht. Die molekulargenetische Analyse untersucht die Stuhlprobe auf das Vorhandensein von verdächtig hohen Mengen humaner DNA und genetischen Mutationen. Das DiagnostikunternehmenMainz Biomed entwickelt und optimiert Tests zur frühzeitigen Erkennung von Darmkrebs, um die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit von Screening-Tests zu erhöhen. Diese zusätzlichen Merkmale erhöhen die Erkennungsrate für Darmkrebs, die sogenannte Sensitivität (Anteil positiver Testergebnisse bei Betroffenen). Mainz Biomed ist auf Krebsfrüherkennung spezialisiert und bietet innovative Lösungen zur frühzeitigen Identifizierung von Krebserkrankungen an.
Wurde der ColoAlert Stuhltest klinischen Studien unterzogen?
Alle Messverfahren sind mit einer gewissen Fehlerquote behaftet. In der Diagnostik wird die Fehlerquote durch die Sensitivität (Anteil richtig-positiver Ergebnisse) und Spezifität (Anteil richtig-negativer Ergebnisse) dargestellt.
Die Sensitivität des ColoAlert Darmkrebstests (Combined DNA stool assay) liegt gemäß mehrerer unabhängigen klinischen Studien bei 85 % und die Spezifität bei 92 %. Mainz Biomed, das Unternehmen hinter ColoAlert, hat den Test mit fortschrittlichen Funktionen zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und Screening-Effizienz entwickelt. ColoAlert konnte so in einer Studie bessere Ergebnisse bezüglich Sensitivität und Spezifität erzielen als die ebenfalls überprüften Testverfahren auf Okkultblut und M2-PK.